Am 24. März fand unsere Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 9. Juni statt. Ziel ist es, im Stadtrat endlich wieder echte Entscheidungen zu Gunsten der Bürger zu ermöglichen.

Wir werden alles daran setzen, um die Günstlingswirtschaft im sogenannten „Konzern Wernigerode“ zu beenden. Viele ursächliche Bereiche der kommunalen Selbstverwaltung wurden über dieses „städtische Versorungsnetzwerk“ einer direkten Kontrolle des Stadtrates, – und damit der Bürger -, entzogen. (klick) Ein großer Teil der Gebührenerhöhungen der letzten Zeit dient nur dazu, um auf dem Rücken der Bürger die Gehälter der Führungsebene in diesem Versorgungsnetzwerk der Altparteien sicherzustellen bzw. anzuheben.
Darüber hinaus werden wir alles in unserer Macht stehende tun, um den ideologiebelasteten Projekten der ruinösen „Energie- und Verkehrswende“, im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ein Ende zu setzen.
Grenzenlose Zuwanderung aus aller Herren Länder wird es mit uns nicht weiter geben. Jeder der mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, weiß, was damit gemeint ist. Wernigerode ist nicht verpflichtet, fremdländische Zuwanderer bis zum finanziellen Ruin der Stadt durchzufüttern. (Art.28. Abs. 2 GG)
Die Enteignung der Bürger via Kreisumlage und also „mittels Spiel über Bande“ muss endlich aufhören. Frei werdende Finanzmittel sollten in der Altenpflege, für Freizeitangebote unserer Kinder, sowie für die Stärkung des Gesundheitssystems eingesetzt werden.
Tatsache ist aber auch, dass wir nicht von heute auf morgen die Missstände beseitigen können, welche die Stadträte der Altparteien in den letzten 20 Jahren geschaffen haben. Es muss aber endlich nicht nur Klartext geredet, sondern ein echter Kassensturz in allen Bereichen durchgeführt werden, um Veränderungen überhaupt zu ermöglichen. Dafür benötigen wir Ihre Stimme.
- Tino Böttger (Betreiber der Pension Böttger und Angestellter bei Mediamarkt Halberstadt)
- Andy Stechhahn (Teamleiter Galvanik bei mittelständischem Unternehmen)
- Gisela Buller-Dornfeld (Lehrerin)
- Maik Reise (Krantechniker)
- Oliver Mehne (TÜV-Prüfer)
- Hans Buller (Dipl.-Ing. und Rentner)
- Thomas Sciborski (Lehrer)
- Aileen Stechhahn (Einzelhandelskauffrau)
- Bernd Peters (Berufskraftfahrer)
- Kai-Uwe Uebner (Stadtrat und Pädagoge beim Berufsförderungswerk LSA)
- Michael Götze (arbeitslos)
- Grit Kern (Reinigungskraft)
- Annegret Hamecher (Heimleiterin und Rentnerin)
- Mario Hoppe (Berufskraftfahrer)
Für die Ortschaftsräte Reddeber und Silstedt kandidieren Marcel Hahn (Gießer) und Andy Stechhahn.